Integrationskurse in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

Deutsch lernen und vertiefen – auch online möglich


in English


українською мовою



Regelmäßig neue Integrationskurs-Termine


In Rostock oder Güstrow – immer in Bahnhofsnähe.


Integrationskurse
Startdatum
Art
Wochentage
Zeit
Status
Standort



Du hast Interesse?

Wir melden uns schnellstmöglich bei Dir!



Megafon-inlingua-Rostock.png




Vorteile eines Integrationskurses


Der offizielle Integrationskurs wurde entwickelt, um Dir den Start in Deutschland zu erleichtern. Für gewöhnlich wird er vom BAMF gefördert. inlingua Rostock unterstützt Dich auf diesem Weg. Lerne gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die wichtigsten Grundlagen zur deutschen Sprache, zu Geschichte und zum deutschen Recht. Anschließend bist Du in der Lage, die deutsche Sprache in konkreten Alltagssituationen selbstbewusst und ohne große Unsicherheiten anzuwenden.

Der BAMF-Integrationskurs ist Dein Startkapital für ein Leben in Deutschland.

 

Dauer und Umfang

  • 700 Unterrichtseinheiten
  • umfasst die Sprachlevel A1 bis B1
  • ca. 7 bis 8 Monate (bei Vollzeit)

 

Themen, die im Integrationskurs behandelt werden

Folgende Bereiche werden besprochen:

  • Einkaufen und Wohnen
  • Freizeit und soziale Kontakte
  • Arbeit und Beruf
  • das deutsche Gesundheitswesen und Arztbesuche
  • Ämter und Behörden


Mit welchen Tests schließt Du den Integrationskurs ab?

  • g.a.st. DTZ zum Nachweis des Sprachlevels B1
  • LiD Leben in Deutschland (BAMF) für den Orientierungskurs





Aufbau des Integrationskurses

Teil 1: Der Sprachkurs


Der Sprachkurs unterteilt sich in einen Basis- und einen Aufbausprachkurs. In insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE) beschäftigst Du Dich mit authentischen Themen aus dem Alltag. Im Mittelpunkt steht das Erlernen wichtiger Vokabeln und der grundlegenden Grammatik. Anschließend bist Du in der Lage:

 

  • Briefe oder E-Mails auf Deutsch zu schreiben,
  • eigenständig eine neue Wohnung zu finden oder
  • sich um eine Arbeitsstelle zu bewerben. 

Teil 2: Der Orientierungskurs

Der Orientierungskurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten (UE) und vermittelt Dir grundlegende Kenntnisse über das Leben in Deutschland. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

 

  • Was muss ich über die deutsche Rechtsordnung wissen?
  • Welche wichtigen Ereignisse gehören zur deutschen Geschichte und Kultur?
  • Welchen Stellenwert haben Werte wie Toleranz oder die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in Deutschland?
  • Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich, wenn ich in Deutschland lebe?





Kosten und Förderung


Der deutsche Staat bietet Menschen, die Deutsch lernen möchten, eine Vielzahl an Möglichkeiten zur finanziellen Förderung unterschiedlicher Sprachkurse. Dazu zählt auch der BAMF-Integrationskurs. Das bedeutet, dass Du unter bestimmten Voraussetzungen entweder kostenfrei oder vergünstigt teilnehmen kannst.


Wann kann ich kostenlos am BAMF Integrationskurs teilnehmen?

Die Teilnahme ist in der Regel für Dich kostenlos, wenn Du

  • eine Berechtigung oder Verpflichtung des Jobcenters, der Ausländerbehörde oder des BAMF erhalten hast,
  • Wohngeld oder
  • Leistungen nach SGB II / SGB III oder SGB XII beziehst.
Wann erhalte ich Vergünstigungen zur Teilnahme?

Wenn Du über eine Verpflichtung oder Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs verfügst und Du bereits in Deutschland berufstätig bist, zahlst Du lediglich 2,29 € pro Unterrichtseinheit.

Dadurch entstehen Dir Kosten von 220,00 € pro Modul, das aus 100 Unterrichtseinheiten (UE) besteht. Der gesamte Integrationskurs umfasst  600 Unterrichtseinheiten (UE).

Wann muss ich den Integrationskurs BAMF selbst zahlen?

Jede Teilnahme ohne Berechtigung oder Verpflichtung ist in vollem Umfang kostenpflichtig. Diese belaufen sich auf 440,00€ pro Modul, wobei ein Modul aus 100 Unterrichtseinheiten (UE) besteht und der gesamte BAMF-Integrationskurs 600 Unterrichtseinheiten (UE) umfasst.

Wie erhalte ich die Förderung?

Gern unterstützen wir Dich bei der Beantragung der Förderung und stellen den Kontakt zum Arbeitgeberservice her.

Alle weiteren Informationen erhältst Du unter https://www.bmas.de/

Hilfe beim Ausfüllen des Antrags auf Zulassung zum Integrationskurs

Wir wissen, dass es manchmal nicht einfach ist, die deutsche Bürokratie zu überblicken. Deshalb helfen wir Dir gerne bei Deinem Zulassungsantrag!

 

Hier findest Du den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs und alle wichtigen Informationen darüber, an welche Regionalstelle (nicht Ausländerbehörde) Du den Antrag senden musst.



Nach Integrationskurs und Tests

Wann liegt mein Ergebnis vor?

 

Sobald Deine Tests von der zuständigen Einrichtung (g.a.s.t, BAMF etc.) ausgewertet wurden, kontaktieren wir Dich umgehend. Bitte beachte, dass es derzeit beim BAMF zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Den Status der Bearbeitung kannst Du über die folgende Seite abfragen.





Individuelles Bewerbungstraining für Zugewanderte

 

Wenn Du Deinen Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen hast und auf der Suche nach Arbeit bist, helfen wir Dir gern dabei, einen passenden Job zu finden. In diesem Fall kannst Du einen so genannten "Aktivierungsgutschein" beantragen – mit diesem ist unser individuelles und umfassendes Bewerbungstraining für Dich komplett kostenfrei.







Ihre Ansprechpartnerin für Online-Integrationskurse


Maxi Plückhahn Ansprechpartner Inlingua / Foto: Paolo Schubert, inlingua Rostock

Maxi Plückhahn
Schulleitung

AmtsZG1Ca2xua2xld2MvcG1xdm1haSxmZw@nospam

+49 (0)381 24 29 225




Meine persönlichen Tipps für Dich:
1.

Besuche uns gern zu unseren Sprechzeiten. Wir beraten Dich kostenfrei und unverbindlich. Wir sitzen nur ein paar Meter vom Bahnhof entfernt.

 

2.

Es lohnt sich, regelmäßig zum Kurs zu kommen. Wer viel verpasst, hat es sehr schwer, die Prüfungen zu bestehen.

 

3.

Bei allgemeinen Fragen oder Problemen kannst Du Dich im Rahmen Deines Kurses gern an unsere Sozialpädagogen wenden. Er hat immer ein offenes Ohr.

 

4.

Übrigens: Wenn Du schon ausreichend Deutsch-Kenntnisse besitzt, kannst Du auch ohne Kurs an den Prüfungen teilnehmen. In diesem Fall empfehlen wir Dir ein persönliches Gespräch mit uns.

 

5.

Integrationskurse kannst Du bei uns auch Online absolvieren. Diese Seite zeigt Dir den Weg.




empty